«Pegasus» Hünenberg See

Modern­er Wohn­komfort an idyllisch­er Lage

  • Wohnüberbauung Pegasus, Hünenberg See

  • Baukonsortium Kemberg, Hünenberg

    JEGO AG, Hünenberg
    Rust Immobilien AG, Walchwil

  • CST Architekten AG
    6300 Zug

  • Wismer+Partner AG, Rotkreuz

  • Jego AG, Hünenberg

  • Tiefbau / Hochbau

  • Hochbau: Remo Betschart

  • Tiefbau: 12/2024 - 10/2025

    Hochbau: 04/2025 - 03/2027

  • 25’000 m3 Aushub / 9’000 m3 Beton / 965’000 kg Bewehrung / 7’400 m2 Fassadengerüst

  • Modern­er Wohn­komfort an idyllisch­er Lage

    Das Neubauprojekt «Pegasus» entsteht in drei Etappen und an privilegierter Lage – im steuergünstigen Kanton Zug und in unmittelbarer Naturnähe. Im ersten Schritt werden im «Hof A» insgesamt vier Doppeleinfamilienhäuser, neun Reiheneinfamilienhäuser und neun 5.5-Zimmer-Duplex-/Triplex-Wohnungen erstellt. Diese Überbauung umfasst 22 Eigentumsobjekte, die sich modern, einladend und mit unterschiedlichen Fassaden präsentieren – von klassischem Abrieb über Klinker bis hin zu Holz. Was charmant wirkt und die Hochwertigkeit der Anlage bereits auf den ersten Blick erkennen lässt.
    Sowohl die Einfamilienhäuser als auch die Mehrfamilienhäuser mit den Duplex- und den Triplexwohnungen werden allesamt in Massivbauweise errichtet, was für eine lange Lebensdauer und ein behagliches Raumklima bürgt. Zu den Vorzügen jedes einzelnen Hauses zählen eine emissionsfreie Heizungsanlage mit Erdsonden-Wärmepumpe, Freecooling, eine Komfortlüftung sowie eine Fotovoltaikanlage. Sämtliche Wohneinheiten bieten 5.5 bis 6.5 Zimmer, einen durchdachten Grundriss sowie vielfältige Rückzugsmöglichkeiten. Schliesslich wollen Sie hier Wohngenuss erleben und sich im Nu zu Hause fühlen.  Hinzu kommt, dass sich die ausgesprochen familiengerechten Wohnobjekte über mehrere Etagen erstrecken, einen generösen und geschmackvoll gestalteten Küchen-, Ess- und Wohnbereich umschliessen und für hohen Ausbaustandard stehen. Weitere Pluspunkte des Projekts «Pegasus» sind dessen zahlreiche Sitzplätze, Balkone und Terrassen, die sich formschön in die grüne Umgebung einfügen. Zum Hof A gehört ausserdem eine gemeinsame Einstellhalle.

Besonderheiten:

Diese Baustelle wird im BIM (Building Information Modeling), als digitales 3D-Modell, geplant, gezeichnet und ausgeführt. Dies bedeutet für uns als Ausführungsfirma, dass es keine 2D Pläne in Papierform geben wird. Das Modell wird auf der Baustelle digital angeschaut. Eingemessen werden die Bauteile mittels einer Robotic Totalstation welche mit einem Tablet, auf dem das Modell ersichtlich ist, verbunden ist.

Zurück
Zurück

Projekt «Gütsch»